Alle Episoden

#147 This is the end

#147 This is the end

12m 57s

Hallo Substratis,
das ist das letzte Mal, dass wir euch hier so begrüßen, denn dies ist die vorerst letzte Folge unseres Podcasts.
Wir haben uns wegen privater und beruflcher Veränderung dazu entschlossen, hier erst einmal einen Schlussstrich zu ziehen und den Podcast zu beenden. Vielleicht pausieren wir auch nur. Das wissen wir aktuell nicht.

Wir möchten uns bei euch für eure Treue bedanken. Mehr als drei Jahre gibt es "Grün färbt ab" nun schon und wir sind stetig gewachsen, haben viel Kontakt zu euch und anderen Menschen aus der Pflanzenszene erhalten.
Für die viele Wärme und den großen Support müssen...

#146 Die doofe Schildlaus

#146 Die doofe Schildlaus

11m 25s

🌿 Shownotes zur neuen Folge: Schildläuse – die unsichtbare Bedrohung für deine Pflanzen! 🕵️‍♀️

Schildläuse – kleine, scheinbar harmlose Plagegeister, die sich still und heimlich an unseren geliebten Pflanzen festsetzen und ihnen den Saft aussaugen. Ich spreche da aus schmerzlicher Erfahrung… Meine Palme musste ich schweren Herzens wegschmeißen, weil die Schildläuse einfach nicht mehr in den Griff zu bekommen waren. 😢

Damit euch das nicht passiert, nehmen Olli und ich euch in dieser Folge mit in die Welt der Schildläuse:
✅ Wie erkenne ich Schildläuse rechtzeitig? (Spoiler: Sie sind richtig gut getarnt!)
✅ Warum sind sie so hartnäckig?
✅ Welche...

#145 Ein Leben für die Kakteen (mit Luca)

#145 Ein Leben für die Kakteen (mit Luca)

76m 0s

Hey Substratis,
wir waren mal wieder unterwegs für euch. Diesmal ging es nach Gütersloh zu Luca, der sich den Kakteen verschrieben hat. Ein Feld, das wir noch gar nicht beackert haben und auch wirklich gar keine Kompetenzen haben. Also raus, ins Dornenland, denn Kakteen haben Dornen, keine Stacheln. Auch, wenn ich das in der Podacastfolge selbst noch nicht richtig auf dem Kasten hatte. Seid milde mit mir!

Luca hat schon in Kindheitstagen mit seinem Opa im Gewächshaus gewurschtelt. Der war nämlich ein großer Kakteenfreund, auch wenn er nicht so breit gesammelt hat, wie Luca heute. Noch immer stehen in Lucas...

#144 Woll- & Schmierläuse

#144 Woll- & Schmierläuse

10m 16s

Wollläuse und Schmierläuse sind der Albtraum vieler Substratis. Diese kleinen, hartnäckigen Schädlinge saugen Pflanzensäfte, schwächen das Wachstum und hinterlassen klebrigen Honigtau, der auch noch Rußtaupilze anzieht.
Doch was genau unterscheidet Wollläuse von Schmierläusen?
Wie erkennst du einen Befall frühzeitig?
Und vor allem: Welche Maßnahmen helfen wirklich?

In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt dieser Schädlinge ein und verraten dir:
✅ Die wichtigsten Erkennungsmerkmale von Wollläusen und Schmierläusen
✅ Warum sie so gefährlich für Zimmerpflanzen sind
✅ Welche biologischen, mechanischen und natürlichen Bekämpfungsmethoden funktionieren
✅ Wie du deine Pflanzen vorbeugend schützt

Hör jetzt rein und erfahre alles, was du...

#143 Der IKEA-Baum - Polyscias fabian

#143 Der IKEA-Baum - Polyscias fabian

57m 24s

Hallo Sustratis,

ein paar Teelichter, ein Hotdog und ein Polyscias fabian - so sieht bei vielen die Ausbeute nach einem Besuch beim schwedischen Möbelriesen aus - mindestens.

Den Polyscias fabian gibts fast immer dort zu kaufen und viele kaufen ihn gerne. Er kostet nict viel und man bekommt schon eine anständige Größe. Doch zuhause geht das Geheule dann los, denn so ganz einfach ist der Junge nicht. Er st halt kein Drachenbaum oder eine Yuccapalme.

Und dann gehts los mit dem "Blattfall", wie Carla sagt. Deshalb meinte sie, wir müssen unbedingt mal über diesen Vogel sprechen. IHr seht schon, so...

#142 Die Minierfliege

#142 Die Minierfliege

12m 3s

Die Minierfliege – Kleine Plagegeister mit großer Wirkung!

Die Minierfliege ist ein hartnäckiger Schädling, der sich in Blättern einnistet und dort Gänge frisst. In dieser Folge von Grün färbt ab spricht Carla darüber, wie man einen Befall erkennt, welche Pflanzen besonders betroffen sind und was wirklich gegen Minierfliegen hilft.

🌿 Themen dieser Folge:
✅ Was sind Minierfliegen und wie leben sie?
✅ Wie erkennst du einen Befall?
✅ Welche Pflanzen sind besonders anfällig?
✅ Natürliche Feinde und biologische Bekämpfung
✅ Hausmittel & Vorbeugung – was wirklich hilft!

🎧 Jetzt reinhören und deine Pflanzen schützen! 💚

Liebe Grüße, Carla

💬 Hast...

#141 Wie funktioniert ein Indoorgarten?

#141 Wie funktioniert ein Indoorgarten?

75m 8s

Hallo Substratis,
Carla und ich haben wieder etwas Interessantes für euch getestet.

Seit geraumer Zeit gibt es ja Indoorfarming-Systeme, mit deren Hilfe ihr 365 Tage im Jahr in eurer Wohnung Kräuter oder Salate anbauen könnt. Ideal für Leute, die keinen Garten haben oder die auch im Winter nicht auf selbstgezogenes Grünzeug verzichten wollen.

Indoorgärten funktionieren im Prinzip alle gleich. In einer Schale steht Wasser. Darüber werden Pflanzen bzw. Samen eingesetzt, die sich das Wasser über einen Docht ziehen.
Letztlich so, wie ihr das von Selbstbewässerungstöpfen und mineralischem Substrat kennt.

So funktioniert auch die Homefarm vom Münsteraner Startup Urbanhive (urbanhive.de)
Drei...

#140 Die Weiße Fliege

#140 Die Weiße Fliege

12m 6s

In dieser Folge von Grün färbt ab dreht sich alles um einen winzigen, aber hartnäckigen Schädling: die Weiße Fliege, auch bekannt als Gewächshausmottenschildlaus. Diese kleinen Insekten können Pflanzen schwächen, Krankheiten übertragen und sind oft schwer loszuwerden. Doch keine Sorge – wir erklären dir, wie du sie erkennst und effektiv bekämpfst!

In dieser Episode erfährst du:

Was ist die Weiße Fliege? Merkmale und Lebensweise dieses Pflanzenschädlings.

Wie erkennst du einen Befall? Typische Anzeichen an Blättern und Pflanzen.

Warum sind sie so problematisch? Schäden und mögliche Auswirkungen auf deine Pflanzen.

Wie kannst du sie loswerden? Effektive biologische, mechanische und chemische Bekämpfungsmethoden.

Vorbeugung:...

#139 Meine Reise nach Ecuador (mit Pascal von

#139 Meine Reise nach Ecuador (mit Pascal von "Pascals Jungle")

69m 34s

Hallo Substratis,
diese Folge ist fast schon ein Reisemagazin. ZUsammen mit Pascal vom Youtube-Kanal "Pascals Jungel" geht es heute nach Ecuador. Pascal ist im vergangenen Jahr bereits das zweite Mal in das Land gereist, aus dem viele unserer heissgeliebten Pflnazenraritäten kommen. Anthurien, Philos nd Orchideen wohin das Auge reicht. Fast schon so viele Pflanzen, dass man als Reisender etwas gelangweilt sein kann.

Aber es gab ja noch so viel mehr zu entdecken. Die Menschen, die Kultur, das Essen und die Tiere. Wusstet ihr, dass man in Ecuador zum Beispiel Meerschweinchen isst? Wooooh. NIcht jedermanns Sache. Und fast wie im Dschungelcamp...

#138 Was springt denn da? - Der Springschwanz

#138 Was springt denn da? - Der Springschwanz

9m 25s

In dieser Folge von Grün färbt ab dreht sich alles um die faszinierenden Springschwänze! Diese winzigen Bodenbewohner sind wahre Helden, wenn es um das Gleichgewicht im Pflanzensubstrat geht. Doch was genau machen sie eigentlich, und warum solltest du sie nicht gleich aus deiner Blumenerde verbannen?

In dieser Episode erfährst du:

Was sind Springschwänze? Einblick in die Welt dieser winzigen Sechsbeiner.
Wie erkennst du sie? Typische Merkmale und Verhaltensweisen.
Was machen sie im Boden? Ihre Rolle im Ökosystem deiner Zimmerpflanzen.
Sind sie schädlich oder nützlich? Warum Springschwänze eher Freunde als Feinde sind.
Wie gehst du mit einem Befall um? Tipps zur...